
Camping Stauraum im VW Bus optimal organisiert
Mehr Platz für Erinnerungen
Etwas kleines mal eben ablegen, sperrige Ausrüstung sicher zur Aufbewahrung verstauen, alles während der Fahrt immer im Zugriff haben.
Geht das?
Ja.
Mit den VANZEIT ® Ablagen und Regalen haben wir die passende Lösung für dich und deinen VW California Beach, Coast, Comfortline, Ocean, Camper oder Tour.
Konsequent und leasingtauglich erfolgt die sichere Befestigung im Campervan bei allen unseren System Modulen per Plug & Camp, ohne dazu Bohren, Schrauben oder Kleben zu müssen — selbst beim Dachschrank nicht!
Alle Verstauungsmöglichkeiten haben wir selbst entwickelt, und ausgiebig im Alltag unterwegs mit Familie getestet. Das bedeutet für dich: keine Kompromisse bei der Funktionalität, kein unnötiger Schnickschnack - einfach gut durchdachtes Equipment für deinen Van.
Entdecke unsere multi-funktionalen California Stauraum Lösungen mit System.
Camper Organizer als Schlüssel zum entspannten Outdoor-Abenteuer
Die richtigen Organizer für deinen Selbstausbau steigern nicht nur den Komfort im begrenzten Raum deines Fahrzeugs, sondern sparen dir auch wertvolle Zeit beim Packen und Suchen. Modulare Aufbewahrungssysteme passen sich flexibel deinen Bedürfnissen an und können zwischen frustrierendem Campingtrip und entspanntem Vanlife-Erlebnis entscheiden.
Camping Organizer: Die Lösung für Ordnung im Campingurlaub
Ein Camping Organizer verwandelt das Chaos in deinem Campervan in ein durchdachtes System. Mit den richtigen Aufbewahrungslösungen behältst du selbst auf kleinstem Raum den Überblick über alle wichtigen Utensilien. Anstatt morgens verzweifelt nach dem Kaffeefilter zu suchen oder abends die Taschenlampe nicht zu finden, greifst du gezielt zu und sparst wertvolle Zeit und Nerven auf deinem Outdoor-Abenteuer.
Warum ein Camping Organizer unverzichtbar ist
Ein Camping Organizer ist das Herzstück eines gut funktionierenden Campingausflugs. Camper, die versuchen, ohne strukturierte Aufbewahrungssysteme auszukommen, stellen schnell fest, dass der begrenzte Raum im Van oder VW-Bus eine durchdachte Organisation erfordert.
Die häufigsten Probleme beim Camping ohne Organizer
Ohne ein geeignetes Ordnungssystem verwandelt sich dein Wohnmobil schnell in ein Chaos. Morgens suchst du verzweifelt nach Kosmetikartikeln. Lebensmittel verderben, weil sie unter Kleidungsstücken vergessen werden. Kochutensilien fallen bei jeder Kurvenfahrt durcheinander und verursachen störende Geräusche. Kleinteile wie Ladekabel, Stirnlampe oder Werkzeuge verschwinden in den Tiefen deines Fahrzeugs… Diese täglichen Frustrationen rauben dir wertvolle Zeit, die du lieber mit Naturerlebnissen verbringen würdest, und verwandeln deinen entspannten Urlaub in eine stressige Schnitzeljagd.
Vorteile eines gut organisierten Campers
Mit einem durchdachten Camping-Organizer System gestaltest du dein Reiseerlebnis effizienter und angenehmer. Du sparst täglich bis zu 30 Minuten für unnötige Suchen, da jeder Gegenstand seinen festen Platz hat und sofort griffbereit ist.
Die optimale Raumnutzung schafft deutlich mehr nutzbaren Stauraum in deinem Campervan. Der psychologische Effekt ist ebenfalls nicht zu unterschätzen: In einer aufgeräumten Umgebung fühlst du dich entspannter und kannst deinen Urlaub besser genießen. Zusätzlich erhöht sich die Sicherheit während der Fahrt, da keine losen Gegenstände herumfliegen können – ein wichtiger Aspekt für jeden verantwortungsbewussten Vanlife-Enthusiasten.
Die besten Camping Organizer im Überblick
Für ein optimal organisiertes Camperleben brauchst du die richtigen Aufbewahrungslösungen. Die folgenden Camping-Organizer haben sich in der Praxis besonders bewährt und sorgen für mehr Ordnung auf kleinstem Raum.
Hängende Camping-Organizer
Hängende Camping-Organizer sind wahre Platzwunder im beengten Campervan. Mit mehreren Taschen, zusätzlichen Haken oder Unterteilungen eignen sie sich hervorragend für Kleinteile wie Taschenlampen, Gewürze oder Elektronik, die du schnell griffbereit haben möchtest. Viele Modelle verfügen über transparente Fächer, sodass du sofort siehst, was sich darin befindet. Besonders praktisch: Nach dem Camping-Trip kannst du sie platzsparend zusammenfalten und bis zum nächsten Abenteuer verstauen.
Faltbare Aufbewahrungsboxen und Packtaschen
Faltbare Aufbewahrungsboxen sind die flexiblen Allrounder unter den Camping-Organizern. Sie passen sich mit ihren robusten, aber dennoch leichten Materialien deinen individuellen Stauraum Bedürfnissen an. Im aufgebauten Zustand bieten sie viel Platz für Kleidung, Lebensmittel oder Küchenutensilien, während sie zusammengefaltet kaum Stauraum beanspruchen. Im Camper sind solche Boxen und Taschen vor allem zur flexiblen Unterteilung größerer Stauräume, wie Regalen, Dachschränken oder auch den beliebten Euroboxen praktisch.
Mein Tipp: Jeder Mitcamper bekommt die Taschen in eigener Farbe (das kann auch nur der Griff oder ein eigenes Label sein) und gleichen Größen. So kannst du sie unterwegs einfach voneinander unterscheiden und jeder nimmt dieselbe Menge Ausrüstung mit.
Steckbare Befestigungsmöglichkeiten
Weniges ist nerviger, als die im Weg hängende Jacke oder ein nasser Mantel auf den Bezügen. Eine Möglichkeit, die Kleidungsstücke platzsparend aus dem Weg zu hängen ist dafür herzlich willkommen.
Clevere Hängegarderoben und Haken zur einfachen Ergänzung an Handgriffen, Karosserie und Verkleidungsteilen sind praktische Lösungen, um die Outdoor Garderobe aufzuhängen.
Als Bonus bringen manche zusätzliche Ösen mit. Daran kannst du mit z.B. einem Karabiner weiteres anhängen oder auch - very vanlifey - die Lichterkette befestigen.
Vielleicht ist für dich auch eine universale Befestigung mit einem standardisierten Nutprofil (wir nennen sie VANRAILs) das richtige. Daran kannst du gleich eine ganze Kleiderstange, Küchenrollenhalter oder auch ein DIY Regal stabil und sicher anbringen.
Tipps zur Auswahl des richtigen Camping Organizers
Bei der Wahl des passenden Organizers spielen mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle. Ein durchdachtes Aufbewahrungssystem kann den Unterschied zwischen ständigem Suchen und einem entspannten Campingalltag ausmachen. Hier erfährst du, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt.
Größe und Kapazität
Die optimale Größe deines Camping Organizers hängt von dem verfügbaren Platz in deinem Campervan und deinen Bedürfnissen ab. Für kleine Vans und alleine oder zu zweit unterwegs eignen sich kompakte, faltbare Organizer. Familien benötigen hingegen meist mehrere Aufbewahrungslösungen und viel Stauraum.
Achte auf modulare Systeme, die sich individuell kombinieren lassen. So bleibst du mit drei bis vier kleineren Einheiten flexibler als mit einem großen Organizer. Viele Camper schwören auf stapelbare Boxen.
Material
Für tragende Taschen und hängende Organizer aus Stoff hat sich stabiles Cordura bewährt. Produkten mit Nylon solltest du hier aus dem Weg gehen. Vorsicht ist bei Netzstoffen angeraten. Sie sollten stabil genug sein, um auch mal z.B. einen hängen gebliebenen Schlüsselbund rausziehen zu lassen.
Bei Blechen macht die Materialstärke den entscheidenden Unterschied. 1 mm oder weniger kannst du mit bloßen Fingern verbiegen. Auf Zug, z.B. mit Spanngummi, solltest du hieraus gefertigte Seitenteile lieber nicht bringen. Bereits mit einem halben Millimeter mehr wird es stabil, aber leider auch schwerer.
Dass ein Hersteller das beim Produkt berücksichtigt hat, erkennst du an der Materialwahl (Aluminium vs. Stahl) und vorhandenen Aussparungen, um Gewicht einzusparen. Ohne solche Aussparungen spricht es bei Stahlblechen für eine billige Fertigung in geringer Materialstärke.
Wetterfestigkeit
Für den Outdoor-Bereich sind wasserdichte Organizer aus Stoff mit verschweißten Nähten und wasserfestem Reißverschluss unverzichtbar, da sie deine Ausrüstung auch bei Regen zuverlässig schützen. Wichtiger bei Stoff im Campervan: UV-Schutz und dass du auch mal nasse Klamotten verstauen kannst, nicht zuletzt sollte er waschbar sein.
Sichtbare oder exponierte Flächen aus Blech sollten pulverbeschichtet sein. Eine solche Beschichtung ist schlagfester und, wenn sie als strukturiert ausgeführt wurde, unempfindlicher gegenüber Kratzern.
Kunststoffe erhalten im Spritzguss für dauerhaften UV- und Witterungsschutz die passenden Additive. So gefertigt sind sie stabil und auch hitzebeständig.
Erweiterbarkeit
Warum ist die Einrichtung aus dem skandinavischen Einrichtungshaus so beliebt? Sie ist zeitlos, meistens wirklich praktisch und … erweiterbar. Die Erweiterung kann die Möglichkeit sein, einzelne Möbel mit anderen kombinieren zu können. Wesentlich ist aber, dass du auch zu einem späteren Zeitpunkt noch z.B. eine andere Front für ein Regal wählen oder einen Aufsatz in DIY einfach selbst bauen oder aus dem Zubehör erwerben kannst.
Logo-Parade
Ja, Wiedererkennbarkeit ist ob der vielfachen und billigen Kopien schwierig geworden. Je weiter sich der Verkäufer vom Original entfernt desto mehr besticht er durch einfallsreiche Anbringung des Logos oder seines Namens auch am letzten Reißverschluss … oder gleich einen großen Teil der Front in kontrastreicher Farbgebung einnehmend.
Ob du für einen Werbeträger bezahlen magst oder es dir wichtig ist, den Verkäufer in jedem Urlaubsbild gut erkennbar festzuhalten, entscheidest du selbst.
Vielleicht sind dir aber auch Qualität, lokale Fertigung, minimalistische Ästhetik und konkrete, nützliche Eigenschaften wichtiger?
Fazit
Mit einem durchdachten Camping Organizer verwandelst du deinen VW-Bus oder Campervan von einem chaotisch gestopften Durcheinander in ein effizient geordnetes Raumwunder. Die richtige Organisation spart dir nicht nur Zeit, sondern schafft auch deutlich mehr nutzbaren Stauraum.
Ob einfach steckbare Organizer, zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeiten oder individuelle Befestigungslösung – die Auswahl sollte auf deine Bedürfnisse und den verfügbaren Platz abgestimmt sein. Achtet auf passende Materialien und praktische Funktionen, die deinen Campingalltag vereinfachen.
Ein drinnen gut organisierter Camper bedeutet letztlich mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Eure Outdoor-Abenteuer draußen in vollen Zügen zu genießen.
Häufig gestellte Fragen
Warum brauche ich einen Camping-Organizer?
Ein Camping-Organizer verhindert Durcheinander im begrenzten Raum eines VW-Busses oder Campervans. Er hilft dabei, Kochutensilien, Kleidung und Ausrüstung strukturiert zu verstauen, sodass alles griffbereit ist. Ein aufgeräumter Innenraum erhöht die Sicherheit während der Fahrt und trägt zum entspannten Urlaub bei.
Welche Arten von Camping Organizern gibt es?
Es gibt verschiedene Typen:
- Organizer mit Fächern zum Ein- oder Anhängen,
- steckbare Organisationstalente als Haken und Garderobe
- und solche, die zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten schaffen.
Wieviel Stauraum benötige ich für mein Camping-Abenteuer?
Der benötigte Stauraum hängt von deinen Bedürfnissen, der Größe des Fahrzeuges und der Anzahl der Reisenden ab. Das macht pauschale Aussagen zum angeratenen Volumen schwierig. Überlege dir, welche Gegenstände du organisieren möchtest, und wähle entsprechend die passende Größe aus. Bei der Planung, ob es in dein Auto passt, können dir einfache Dummies aus Pappschachteln für eine Einschätzung und bei der Entscheidung helfen.
Mein Tipp: Fange mit wenig an. Wenn du feststellst, dass du etwas vermisst oder benötigst, notiere es. Für den nächsten Urlaub kannst du dann die Anschaffung planen. So kommst du Zug um Zug zur passenden Organisation in deinem Van.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Camping-Organizers unbedingt achten?
Achte auf auf hochwertiges Material mit ausreichender Festigkeit und waschbaren Oberflächen. Ein guter Organizer sollte leicht, aber robust sein und auch bei intensiver Nutzung nicht nachgeben.
Wenn er sich gut kombinieren oder sogar erweitern lässt, ist der Drops schon fast gelutscht.
Mein Tipp: Probiere die angedachte Stauraumlösung vorab als Dummy aus Papier oder Pappe an der geplanten Stelle. Wenn’s dort im Weg oder nicht verwendbar ist (z.B. Türen, die sich nicht mehr öffnen lassen, verdeckte Klimakanäle u.ä.), solltest du eine andere Lösung finden.
Wie organisiere ich meinen Camper am effizientesten?
Bei der Organisation von deinem Camper hilft dir strukturiertes Vorgehen am besten. Teile deinen Stauraum nach Kategorien ein, z.B.: Kochbereich, Kleidung, Werkzeug und persönliche Gegenstände. Platziere häufig benötigte Gegenstände an leicht zugänglichen Stellen. U.a. Trinkwasser sollte, meiner Meinung nach, idealerweise von drinnen und draußen immer zugänglich sein. Verwende modulare, erweiterbare Systeme, die sich an deine Bedürfnisse anpassen lassen.
Tipp: Regelmäßiges Aussortieren hilft, den Überblick zu behalten.
Alle Produkte sind selbst entwickelt, werden von uns selbst genutzt und sind 100% praktisch.
Seit 2016 Busstoff gefertigt in Norddeutschland. Hand drauf 🤝